Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kleine Helden GmbH
Alter Steinweg 34
48143 Münster
Telefon: 0151 74203035
E-Mail: info@kleinehelden-jugendhilfe.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien betroffen sind.
Sofern die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren kann die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen.
Dabei kann es zur Weitergabe personenbezogener Daten kommen, sofern dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist.
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht (z. B. Vertragserfüllung, Einwilligung, gesetzliche Verpflichtung).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen, etwa von Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Sie dienen entweder der technischen Funktionalität der Website oder Analyse- und Marketingzwecken.
Details zu den verwendeten Cookies können Sie der Cookie-Erklärung dieser Website entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um den technischen Betrieb der Website sicherzustellen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie der Verarbeitung widersprechen.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive personenbezogener Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Konto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter
https://privacycenter.instagram.com/policy/
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Zur Nutzung der Funktionen ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare nutzen wir Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited).
Dieses Tool dient der Erkennung automatisierter Zugriffe (z. B. Bots).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch).
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
6. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben (z. B. per E-Mail oder Post), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen wir Ihre Daten nach spätestens 6 Monaten, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.